Ozontherapie & Ozonbegasung
Für die Ozontherapie setzt das Therapiezentrum für Naturheilkunde in Mannheim medizinisches Ozon ein. Dieses ist eine Mischung aus reinstem Ozon und reinstem Sauerstoff (0,05 bis maximal 5 Prozent).
Das medizinische Ozon aktiviert den Zellmetabolismus, moduliert das Immunsystem und reguliert die antioxidative Kapazität des biologischen Systems. Gerne berät unser Team Sie persönlich zur Ozontherapie!
Formen der Ozontherapie
In der Alternativmedizin gibt es verschiedene Anwendungen, bei denen die Ozontherapie eingesetzt wird:
Behandlung
Das Hänsler-Gerät der Firma OZONOSAN hat eine photometrische Ozon-Konzentrationsmessung. Das ermöglicht bei der Ozontherapie eine genau kontrollierbare Ozonabgabe.
Ozonisiertes Olivenöl
Die äußerliche Auftragung von ozonisiertem Olivenöl auf infizierte Wunden ist eine weitere Form der Ozontherapie.
Beutel-Ozonbegasung
Die äußerliche Begasung von Wunden mit Ozon wird auch als „Beutelbegasung“ bezeichnet. Bei dieser Ozontherapie wird das Ozongas mithilfe eines Beutels um betroffene Hautbereiche herum konzentriert. Die auf und in der Haut vorhandenen Erreger und Pilze werden dadurch nahezu gänzlich abgetötet.
Durchgeführt wird diese Form der Ozontherapie bei venösen, arteriellen oder diabetischen Beingeschwüren, infizierten „Platzwunden“, wegen Wundinfekten wieder eröffneten Operationswunden oder präventiv offen gelassenen Wunden. Auch infizierte Fisteln (zum Beispiel Sakraldermoidfisteln oder Fisteln bei der Darmerkrankung Morbus Crohn) werden so behandelt.
Rektale und vaginale Ozonbegasung
Bei der „rektalen und vaginalen Ozonbegasung“ werden dem Patienten mittels Einwegkatheter, der etwa zehn Zentimeter tief in den Darmausgang eingeführt wird, bis zu 300 Milliliter Ozon-Sauerstoff-Gemisch mit einer Klistierspritze eingespritzt.
Das Ozon kommt mit der Darmwand in Kontakt und soll dabei chemische Reaktionen auslösen - ähnlich, wie sie bei der großen Eigenbluttherapie in der Glasflasche bei Zugabe des Gasgemisches zum Blut stattfinden sollen.
Subkutane Ozon-Sauerstoff-Injektion
Die subkutane Ozon-Sauerstoff-Injektion (Injektion unter die Haut) ist eine weitere therapeutische Anwendung von Ozon. Diese Form der Ozontherapie sorgt dafür, dass Schlacken im Gewebe durch eine Erhöhung der Durchblutung abgetragen werden (z. B. Warzen).
Ozon-Wasserspülung
Nicht nur ein Darm kann von krank machenden Bakterien und Pilzen befallen sein, auch die Mundschleimhaut als Eingangspforte zum Darm ist ein wichtiger Bakterienträger. Er kann gesondert durch Ozon-Wasserspülungen der Mundschleimhäute behandelt werden.
Wirkung der Ozontherapie
Häufig kommt die Frage nach der Wirkung der Ozontherapie auf. Nachgewiesen ist, dass Ozon Bakterien, Pilze und Viren abtöten kann. Auch eine kurzzeitige Steigerung der Durchblutung gilt als erwiesen.
In Tierversuchen an Ratten konnten Forscher in Kuba zeigen, dass in die Bauchhöhle verabreichtes Ozon den später mittels Tetrachlorkohlenstoff induzierten Leberzellschaden vermindern konnte.
Italienische Forscher beobachteten in einer 2005 publizierten Anwendungsbeobachtung ohne Kontrollgruppe eine günstige Beeinflussung von verschiedenen Hauterkrankungen und Durchblutungsstörungen durch äußerliche Anwendung von Ozon und ozoniertem Olivenöl. Dabei wiesen sie auf die sowohl schädlichen wie aus ihrer Sicht therapeutisch nutzbaren Eigenschaften von Ozon hin.
Ozontherapie - Indikationen
Die Anwender nennen als Indikationen für die Ozontherapie vor allem Durchblutungsstörungen, Krampfadern, Virusinfektionen, Asthma, Allergien, Gelenkschmerzen. Ozon-Einläufe werden angewendet bei Verstopfung, Hämorrhoiden und der Darmerkrankung Colitis ulcerosa. Mit ozonisiertem Olivenöl werden Wunden, Hautpilz, Ekzeme und Analfissuren behandelt.
Kontraindikationen und Risiken
Frische Herzinfarkte und Schlaganfälle sollten nicht behandelt werden. Ozongas darf nicht eingeatmet werden.
Weitere Informationen zur Ozontherapie und Ozonbegasung finden Sie auf der Website von Website von OZONOSAN.
Quellen: Wikipedia und Ozonosan Dr. Hänsler GmbH, Iffezheim
Ozontherapie & Ozonbegasung
Für die Ozontherapie setzt das Therapiezentrum für Naturheilkunde in Mannheim medizinisches Ozon ein. Dieses ist eine Mischung aus reinstem Ozon und reinstem Sauerstoff (0,05 bis maximal 5 Prozent).
Das medizinische Ozon aktiviert den Zellmetabolismus, moduliert das Immunsystem und reguliert die antioxidative Kapazität des biologischen Systems. Gerne berät unser Team Sie persönlich zur Ozontherapie!