Ihr Heilpraktiker in Mannheim bietet Akupunktur
Ihre Heilpraktiker in Mannheim können mit Akupunktur und Lasertherapie zahlreiche Beschwerden behandeln. Hier präsentieren wir Ihnen einführende Informationen zur Akupunktur und ihren breiten Anwendungsmöglichkeiten.
Akupunktur/Lastertherapie beim Heilpraktiker in Mannheim
Was ist Akupunktur?
Ihr Heilpraktiker in Mannheim setzt auf Akupunktur - eine etwa 3.000 Jahre alte chinesische Heilmethode. Nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird der Körper von Energiebahnen (Meridiane) durchzogen, die mit den inneren Organen in Verbindung stehen und blockiert sein können.
Ursache für Blockaden sind unter anderem Kälte, Feuchtigkeit, Hitze, unausgewogene Ernährung, Verletzungen oder emotionale Gründe wie verdrängte Wut, Trauer, Angst oder Stress. Dieses Ungleichgewicht im Energiesystem kann zu Krankheiten führen. Durch Stechen mit Nadeln oder Laser kann Ihr Heilpraktiker in Mannheim diese Störungen behandeln.
Ist Akupunktur tatsächlich wirksam?
Eine Studie der Charité Berlin mit 250.000 Patienten konnte eindeutig beweisen, dass die Akupunktur bei vielen verschiedenen Krankheitsbildern tatsächlich wirkt. In der aktuellen Gerac-Studie zeigte sich die Akupunktur der klassischen schulmedizinischen Therapie (Medikamente in Kombination mit regelmäßiger Krankengymnastik) hoch überlegen!
Dies betraf vor allem die Bereiche der chronischen Schmerzen an Rücken und Knie wie auch die Migräne. Zögern Sie also nicht, und lassen Sie Beschwerden dieser Art bei Ihrem Heilpraktiker in Mannheim mit Akupunktur behandeln! Gerne beraten wir Sie zur Therapie.
Welche Arten der Akupunktur gibt es beim Heilpraktiker in Mannheim?
Ihre Heilpraktiker in Mannheim setzen die Körperakupunktur und die Ohrakupunktur als Kurzbehandlung ein oder verwenden Dauernadeln. Bei Nadelangst, hoher Empfindlichkeit und bei Kindern wird mit dem Laser akupunktiert.
Welche Behandlungen behandelt der Heilpraktiker in Mannheim?
Akupunktur setzt Ihr Heilpraktiker in Mannheim bei vielen verschiedenen Erkrankungen ein. Am wirksamsten ist das Verfahren zur Behandlung von Schmerzsyndromen.
- Erkrankungen des Atmungstraktes
- Akute und chronische Stirn- / Kieferhöhlenentzündung
- Akuter und chronischer Schnupfen
- Mandelentzündung (Tonsillitis)
- Allgemeine Erkältungskrankheiten
- Akute und chronische Bronchitis
- Asthma bronchiale
- Augenerkrankungen
- Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- Grauer Star (Katarakt)
- Erkrankungen der Mundhöhle
- Zahnschmerzen - äußerliche Behandlung, in Zusammenarbeit mit ZA
- Schmerzen nach Zahnentfernung
- Suchtproblem (z.B. Antiraucher-Therapie)
- Abwehrschwäche
- Lungenerkrankungen
- Akute / chronische Halsentzündung
- Erkrankungen des Verdauungstraktes
- Akute / chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
- Chronisches Geschwür (Ulcus)
- Verstopfungen
- Verkrampfungen (Spasmen)
- Akute / chronische Darmentzündung
- Übersäuerter Magen
Nach Ansicht der WHO (Weltgesundheitsorganisation) reichen die Daten der durchgeführten Studien aus, um die Wirkung der Akupunktur bei folgenden Krankheiten eindeutig zu belegen:
- Neurologische Erkrankungen
- Befindlichkeitsstörungen im seelischen Bereich
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Trigeminusneuralgie (Gesichtsnerv-Erkrankung)
- Fazialisparese (Gesichtslähmung)
- Lähmungen nach Schlaganfall
- Periphere Neuropathien (Ameisenlaufen an Armen und Beinen)
- Schwindelattacken
- Hexenschuss (Ischialgie)
- Intercostalneuralgie (Rippenschmerzen)
- Bettnässen
- Orthopädische Erkrankungen
- Schulter-Arm-Syndrom
- Tennisellbogen
- Kreuzschmerzen (Lumbalgie)
- Rheuma
- Hauterkrankungen
- Neurodermitis
- Wundheilungsstörungen
- Herpes simplex / zoster (Lippenherpes, Gürtelrose)
- Kopfschmerzen (Migräne, Spannungskopfschmerzen)
- Vegetative Beschwerden (wie Schlafstörung, Unruhe oder Menstruationsbeschwerden)
Schmerzen des Bewegungsapparats
- Rücken
- Schulter
- Knie
- Ischias
- Nacken
- Und vieles mehr
Allergien
- Heuschnupfen
- Tierhaarallergie
- Hausstauballergie
- Ekzeme
- Und vieles mehr
Durchblutungsstörungen
- Kalte Hände oder Füße
- Schwindel
- Tinnitus
- Niedriger Blutdruck
- Und vieles mehr
Magen-Darm-Probleme
- Reizdarm
- Sodbrennen
- Schwangerschaftserbrechen
- Übelkeit bei Chemotherapie
- Und vieles mehr
Ablauf der Akupunktur beim Heilpraktiker in Mannheim
In der Regel besteht eine Behandlung aus 10 (bis 15) Sitzungen, wobei zwei Sitzungen pro Woche durchgeführt werden sollten. Eine Sitzung bei Ihrem Heilpraktiker in Mannheim dauert 20 bis 30 Minuten. In dieser Zeit sollten Sie entspannt und ruhig sitzen oder liegen.
In Abhängigkeit von der Erkrankung setzt Ihr Heilpraktiker in Mannheim hauchdünne Nadeln an verschiedene Stellen wie Körper oder Ohr. Den Einstich spüren Sie kaum, womöglich aber eine Wärme oder elektrisierende Ausstrahlung; diese wird aber nicht als unangenehm empfunden.
Bei bestimmten Indikationen setzt Ihr Heilpraktiker in Mannheim Dauernadeln. Dies sind kleine Pflaster mit einer Millimeter großen Nadel, die bis zu drei Tagen am Körper beziehungsweise Ohr verbleiben. Meistens ist nach vier bis fünf Sitzungen mit einer allmählichen Besserung zu rechnen.
Eventuell empfinden Sie aber auch schon nach der ersten Akupunktur eine Erleichterung. Zu Beginn der Behandlung kann es aber auch zu einer sogenannten “Erstverschlechterung” kommen, das bedeutet eine kurzfristige Verschlimmerung der Beschwerden. Aus Erfahrung ist gerade in diesen Fällen im weiteren Verlauf ein sehr guter Erfolg der Therapie zu erwarten.
Heilpraktiker in Mannheim - Lasertherapie
Auch eine Lasertherapie bietet Ihr Heilpraktiker in Mannheim an. Der Laser ist ein nicht spürbarer Nadelersatz, der zum Beispiel bei Kindern und sehr nadelempfindlichen Patienten zum Einsatz kommt. Eine starke Lichtquelle leitet Frequenzen über die Akupunkturpunkte in den Körper.
Akupunktur
Ihr Heilpraktiker in Mannheim setzt auf Akupunktur - eine etwa 3.000 Jahre alte chinesische Heilmethode. Nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird der Körper von Energiebahnen (Meridiane) durchzogen, die mit den inneren Organen in Verbindung stehen und blockiert sein können.