Dorn-Hock-Therapie
Diese von dem Heilpraktiker und Physiotherapeuten Burkhard Hock entwickelte Behandlung des Bewegungsapparates ist aus der sogenannten Dorn-Therapie hervorgegangen.
Einen erfahrenen Partner für die Dorn-Hock-Therapie finden Sie im Therapiezentrum für Naturheilkunde in Mannheim.
Anwendungsgebiete der Dorn-Hock-Therapie
Die Ursache von Wirbelsäulenproblemen und den meisten Schmerzen lässt sich häufig auf einem Beckenschiefstand, auf Beinlängendifferenzen oder Fehlstellungen des Kiefergelenks zurückführen.
In solchen Fällen kann die Dorn-Hock-Therapie zur Anwendung kommen.
Beckenschiefstände erzeugen unterschiedlich angespannte Muskelbereiche und haben dadurch Auswirkungen auf viele Beschwerden, die letztlich Erkrankungen zur Folge haben.
Das Ziel der Dorn-Hock-Therapie besteht darin, Beckenschiefstände zu erkennen und zu beseitigen. Auch Wirbel sollen in ihre physiologisch richtige Position zurückgebracht werden.
Fehlstellung des Kiefergelenks
Befindet sich ein Kiefergelenk nicht in seiner natürlichen Grundposition, hat es Einfluss auf die umliegende Muskulatur und über die faszialen Muskelketten auch auf die Rücken und Becken.
Quelle: Gesundheits- & Bildungszentrum Königssee, Gartenau 15, 83471 Berchtesgaden
Entstehung von Beckenschiefstand
Beckenschiefstände werden meist durch einen Sturz oder eine Fehlbelastung hervorgerufen und entsteht oft auch unbemerkt.
Ebenso ist es nach einer Geburt möglich, dass sich das Becken der Mutter und des Kindes nicht mehr in seine ursprüngliche Position zurückversetzt.